Haritaki Erfahrung

Haritaki Erfahrung

Haritaki ist wohl das faszinierendste Mittel welches es gibt. Zugegebener Maßen der Geschmack ist sehr gewöhnungsbedürftig. Sehr herb, bitter. Ich bereite Ihn mir Abends immer nach meinem Sport / Gymnastik als Entspannung als Tee mit einem Löffel Honig zu. Selbst nach über einem halben Jahr ist der Geschmack noch immer ab und an etwas gewöhnungsbedürftig. Anfangs habe ich Ihn fast gar nicht runter bekommen. Man kann sogar sagen mir wurde es schlecht.
Ein Problem was ich Mietsicherheit gemacht hatte ist die selbe Portion zu holen wie jetzt auch. Man sollte lieber mit kleineren Mengen Anfangen und sich dann steigern.

Das Problem ist das wir in unseren heutigen Gesellschaft die Bitterstoffe fast vollständig aus unserem Ernährungsplan raus haben. Hin zu immer mehr Süssen. Es ist erschreckend wo die Industrie überall Zucker bei mischt. Immerhin ist Zucker die Droge schlechthin und macht extrem süchtig.

Die Gute Nachricht ist das man sich in die Bitterstoffe wieder dran gewöhnen kann. Sie sind sehr Gesundheitsfördernd. Insbesondere Haritaki sind die Studien und Erkenntnisse einfach unglaublich. Besonders interessant finde ich das Haritaki hemmende Wirkung auf die altersabhängige Verkürzung der Telomere hat.
Telomere sind Schutzkappen an den Enden der Chromosomen, die bei jeder Zellteilung kürzer werden. Werden sie so kurz, dass von ihnen beschützte Gene geschädigt werden könnten, hören die Zellen auf sich zu teilen und zu erneuern. Die Zelle kann ihre Funktionen zunehmend schlechter ausführen. Dies ist einer der Mechanismen für das Altern. Die Länge der Telomere gilt daher als Marker für das biologische Alter eines Menschen.
Aber auch für fast alle Bereiche die man sich vorstellen kann. Hat Haritaki eine gesundheitliche Förderung. Für mich der Tipp schlechthin. Alleine für die Antioxidative Wirkung von Haritaki gibt es unzählige Studien.

Wer sich mit dem Geschmack überhaupt nicht anfreunden kann, sind auch Kapseln zum schlucken verfügbar.

hier erhältlich

Gerne kannst du hier auch meinem Team beitreten.


Die Frucht die Buddha in seiner Hand hält ist Haritaki.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert