Rähmchen vorbereiten

In den letzten Wochen habe ich nun die Rähmchen für die Beuten vorbereitet. Ich hatte mich entschieden die Rähmchen zunächst fertig gedrahtet zu kaufen, da der Preisunterschied nicht so groß ist und die Arbeit wohl um einiges größer sein soll um diese auch selbst zu bauen und zu drahten. Allerdings werde ich zumindest das Drahten ab nächstes Jahr wohl auch selbst übernehmen. Zumindest an meinen alten Rähmchen um diese wieder gangbar zu machen.
Die meisten gekauften Rähmchen habe ich mit dem Drahtspanner nochmals nachspannen müssen.
Dabei wird der Draht zwischen den Rollen durchgezogen. Dabei wird der draht geriffelt. Dadurch erhöht sich der Drahtweg und somit die Spannung.
Die Wachsplatten mit Wabenstruktur auch Mittelwände genannt, werden in die Rähmchen eingelegt. Dabei sollten die Mittelwände ganz unten anliegen. Anschließend gibt man auf den draht am Rand Strom drauf. Als Spartipp hatte ich im Internet gelesen das es ein Ladegerät für eine Autobatterie tut.
Bei mir hat dies leider irgendwie nicht funktioniert. Also habe ich mir ein geeignetes Gerät gekauft.
Man muss etwas Gefühl dafür bekommen wie lange man den Strom drauf geben muss, aber es geht. Aufpassen muss man das man nicht den Strom auf den Draht so drauf gibt das der Stromkreis sofort geschlossen ist. Leider ist mir das zweimal passiert. Der Draht schmilzt sofort durch.


Hier ein kleiner Einblick von den fertigen Rähmchen. Im Großen im ganzen hält dies schon ein wenig auf. Allerdings ist die Arbeit ansonsten ganz entspannend. Auch kann man Sie gut nebenbei machen.


Schreibe einen Kommentar